Skip to main content

Industrie

Industrie

Die Liberalisierung der Energiemärkte beeinflusst auch die Geschäftsprozesse in der Industrie. Insbesondere energieintensive Unternehmen suchen heute nach Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz, zur Stromerzeugung durch eigene Anlagen oder nach neuen Einnahmequellen wie Demand Response. KISTERS Energiemarktsysteme und Leittechnik (ProCos EMS) unterstützen mit industrienahen Funktionen für u.a. Kostenstellenmanagement und Vertriebsbelegpositionen und ermöglichen Energiemanagement (DIN EN ISO 50001) und Effizienzsteigerung.

Im Zuge von „Industrie 4.0“ erfassen viele Unternehmen bereits (Produktions-)Daten flächendeckend in großer Menge, die - entsprechend analysiert - dazu beitragen, Effizienz zu steigern, Kosten zu senken, Ressourcen zu sparen sowie Fehlerschwerpunkte und -ursachen zu erkennen. KISTERS spezielle Big-Data- und Data-Analytics-Lösungen ziehen nicht nur wertvolle Informationen aus Ihren Massendaten, sondern setzen diese auch in den Kontext Ihres Unternehmens bzw. Anwendungsgebiets und liefern somit spezifische belastbare Entscheidungshilfen.

Anfrage

ProCoS EMS Prozessinterface IRI

  • Anbindung von M-Bus/LON-BUS-Zählern, Lastprofilzählern, Datenloggern für Impuls-Erfassung, Multifunktionsmessgeräte, SPS-Steuerungen, Leitsysteme (z.B. der Haustechnik, der Produktion)
  • Übertragungsprotokolle, M-Bus-Schnittstelle, IEC-Protokolle, OPC-Protokolle, Anbindung mobiler Daten
  • Zyklische (online) Erfassung im 1-Min-Raster, 15-Min-Raster oder 60-Min-Raster

Online-Werte / Online-Monitoring

  • Verarbeitung: Bewertung der Energiedaten, Generierung von Kennzahlen mittels Rechenwertbildung, Verdichtung der Werte nach definierbaren Vorschriften
  • Grenzwertüberwachung, Störungsmanagement, Fernalarmierung bei Störungen
  • Visualisierung: Überblick der aktuellen Versorgungssituation, Darstellung in frei generierbaren Prozessbildern, Dashboards für den individuellen Zugriff
  • Überwachung der Energieströme
  • Leckage-Überwachung
  • Lastmanagement Energie (Strom, Gas)
  • Anlagenüberwachung

ProCoS-EMS Archivierung von verdichteten Werten

  • Gemäß vorgegebenen Vorschriften
  • 1-Minuten-, 15-Minuten-, 60-Minuten-Werte
  • Tages- und Monatswerte

ProCoS-EMS Mandantenbezogene Berichte

  • Adhoc im Browser nach Bedarf Protokolle/Charts zusammenstellen
  • Einfach per Dialog Matrixprotokolle und Charts zur Verfügung stellen
  • In frei generierbare EXCEL-Reports ProCoS Werte einlesen
  • Im Kostenstellenmodul Abrechnungsberichte zusammenstellen
  • Online- und Archivwerte an externe Datenbanksysteme ereignisorientiert/zyklisch exportieren
  • Erstellung von eSankey-Diagrammen

ProCoS-EMS Kostenstellen-Management

  • Kostenstellenstruktur und Datenimport: Import/Export von Strukturvorgaben von/nach EXCEL
  • Visualisierung: Hierarchische Darstellung der Datenzuordnung – und Verknüpfung für die Sicht auf die Zählerstruktur, z.B. nach Medien, nach Standorten etc.
  • Zuordnung von Zählern und Kostenstellen per Drag&Drop
  • Aufteilung / Zusammenfassung von Verbrauchswerten: Zusammenfassen von Verbrauchswerten zu virtuellen Zählern und umgekehrt Verbrauchswerte prozentual auf virtuelle Zähler verteilen
  • Abrechnung/Auswertung: Verbrauchswerte werden nach konfigurierbaren Kriterien virtuellen Zählern und Kostenstellen zugeordnet. Abrechnung für Tage und Monate.
  • Übergabe der Daten an Abrechnungssysteme/EXCEL: Die Abrechnungsprotokolle können als EXCEL-, CSV- und HTML-Files exportiert werden

Web-Darstellung

  • Voll mandantenfähiges Berechtigungskonzept für alle Objekte und für das Dateiaustausch-Portal
  • Einfaches Zusammenstellen von Dashboards
  • Grafiken / Protokolle mit umfangreichen Funktionen: Download als PDF und CSV, einfacher Raster-Wechsel, frei wählbarer Betrachtungszeitraum
  • Per Auswahl der Datenpunkte einfach ad-hoc Grafiken und Protokolle zusammenstellen
  • Visualisierung von Online-Werten in filterbaren Listen
  • Monitoring mittels Meldebuch, Stör- und Warnlisten, Quittierungsfunktion - inkl. Filter und Volltextsuche
  • Favoritenauswahl für alle Objekte

ProCoS-EMS Schnittstellen zu externen Systemen

  • Zyklischer/ereignisorientierter Export von unterschiedlichen Formaten für externe Anwendungen
  • Import von unterschiedlichen Formaten und Quellen

ProCoS EMS Prozessinterface IRI

  • Anbindung von M-Bus/LON-BUS-Zählern, Lastprofilzählern, Datenloggern für Impuls-Erfassung, Multifunktionsmessgeräte, SPS-Steuerungen, Leitsysteme (z.B. der Haustechnik, der Produktion)
  • Übertragungsprotokolle, M-Bus-Schnittstelle, IEC-Protokolle, OPC-Protokolle, Anbindung mobiler Daten
  • Zyklische (online) Erfassung im 1-Min-Raster, 15-Min-Raster oder 60-Min-Raster

Online-Werte / Online-Monitoring

  • Verarbeitung: Bewertung der Energiedaten, Generierung von Kennzahlen mittels Rechenwertbildung, Verdichtung der Werte nach definierbaren Vorschriften
  • Grenzwertüberwachung, Störungsmanagement, Fernalarmierung bei Störungen
  • Visualisierung: Überblick der aktuellen Versorgungssituation, Darstellung in frei generierbaren Prozessbildern, Dashboards für den individuellen Zugriff
  • Überwachung der Energieströme
  • Leckage-Überwachung
  • Lastmanagement Energie (Strom, Gas)
  • Anlagenüberwachung

ProCoS-EMS Archivierung von verdichteten Werten

  • Gemäß vorgegebenen Vorschriften
  • 1-Minuten-, 15-Minuten-, 60-Minuten-Werte
  • Tages- und Monatswerte

ProCoS-EMS Mandantenbezogene Berichte

  • Adhoc im Browser nach Bedarf Protokolle/Charts zusammenstellen
  • Einfach per Dialog Matrixprotokolle und Charts zur Verfügung stellen
  • In frei generierbare EXCEL-Reports ProCoS Werte einlesen
  • Im Kostenstellenmodul Abrechnungsberichte zusammenstellen
  • Online- und Archivwerte an externe Datenbanksysteme ereignisorientiert/zyklisch exportieren
  • Erstellung von eSankey-Diagrammen

ProCoS-EMS Kostenstellen-Management

  • Kostenstellenstruktur und Datenimport: Import/Export von Strukturvorgaben von/nach EXCEL
  • Visualisierung: Hierarchische Darstellung der Datenzuordnung – und Verknüpfung für die Sicht auf die Zählerstruktur, z.B. nach Medien, nach Standorten etc.
  • Zuordnung von Zählern und Kostenstellen per Drag&Drop
  • Aufteilung / Zusammenfassung von Verbrauchswerten: Zusammenfassen von Verbrauchswerten zu virtuellen Zählern und umgekehrt Verbrauchswerte prozentual auf virtuelle Zähler verteilen
  • Abrechnung/Auswertung: Verbrauchswerte werden nach konfigurierbaren Kriterien virtuellen Zählern und Kostenstellen zugeordnet. Abrechnung für Tage und Monate.
  • Übergabe der Daten an Abrechnungssysteme/EXCEL: Die Abrechnungsprotokolle können als EXCEL-, CSV- und HTML-Files exportiert werden

Web-Darstellung

  • Voll mandantenfähiges Berechtigungskonzept für alle Objekte und für das Dateiaustausch-Portal
  • Einfaches Zusammenstellen von Dashboards
  • Grafiken / Protokolle mit umfangreichen Funktionen: Download als PDF und CSV, einfacher Raster-Wechsel, frei wählbarer Betrachtungszeitraum
  • Per Auswahl der Datenpunkte einfach ad-hoc Grafiken und Protokolle zusammenstellen
  • Visualisierung von Online-Werten in filterbaren Listen
  • Monitoring mittels Meldebuch, Stör- und Warnlisten, Quittierungsfunktion - inkl. Filter und Volltextsuche
  • Favoritenauswahl für alle Objekte

ProCoS-EMS Schnittstellen zu externen Systemen

  • Zyklischer/ereignisorientierter Export von unterschiedlichen Formaten für externe Anwendungen
  • Import von unterschiedlichen Formaten und Quellen