
Redispatch 2.0
Zur Durchführung des Redispatch 2.0 sind alle Marktakteure auf möglichst automatisierte Software angewiesen, die die neuen Abläufe regelkonform unter möglichst geringem Personaleinsatz abarbeitet. KISTERS unterstützt sie mit rollenspezifischen Software-Lösungen:
- Modulares, leitsystemunabhängiges, skalierbares Konzept
- Sowohl mit anderen KISTERS-Systemen als auch mit Drittsystemen einsetzbar
- Passgenaue und kosteneffiziente Umsetzung unterschiedlicher Szenarien
- Verwendbar auch für Dienstleistungen für nachgelagerte VNB
- Cloud oder On-Premises
- KISTERScloud- / SaaS-Lösung (Software as a Service) nach ISO 27001 zertifiziert und geeignet für kritische Infrastrukturen (KRITIS). Wir unterstützen Sie bei der KRITIS-Bewertung.
- On-Premises-Lösung zur Installation im eigenen Haus
Viele der neuen Prozesse für den Redispatch 2.0 sind Erweiterungen in etablierten KISTERS-Lösungen. Das sorgt für Qualität und rasche Weiterentwicklung.
Anfrage Broschüre Redispatch 2.0 Energate-Interview "3 Fragen an KISTERS AG"
Ihre Vorteile mit der KISTERS Redispatch-2.0-Lösung
GUT KOMBINIEREN
KISTERS-Komponenten wählen und gemeinsam mit Drittsystemen einsetzen
CLEVER WÄHLEN
Verfügbar als Cloud-Lösung oder mit Ihrer eigenen IT
PÜNKTLICH STARTEN
Fristgerechter Start durch Erweiterungen etablierter KISTERS-Lösungen
CHANCEN NUTZEN
Dienstleistungen für Dritte anbieten durch sicheres Mandantenmodell
Unterstützung für das Tagesgeschäft des Netzbetreibers
Für den Redispatch 2.0 ist es erforderlich, im Vorfeld, d.h. basierend auf Prognosen und Planwerten, Wirksamkeit und Kosten möglicher Maßnahmen bewerten und abwägen zu können. Die Netzbetreiber definieren dann auf den verschiedenen Netzebenen in einem engen Abstimmungsprozess geeignete Redispatch-Maßnahmen, um erkennbare Netzengpässe zu umgehen.
Die neuen Redispatch-2.0-Regelungen erfordern Anpassungen in Leitsystemen, in der Bilanzierung und auch in den Konzepten zur Informationssicherheit. KISTERS unterstützt alle Marktteilnehmer mit prozessorientierten Software-Lösungen und fachlicher Beratung. Die Software ist modular, skalierbar und kann sowohl mit anderen KISTERS-Systemen als auch mit Drittsystemen verwendet werden.
Redispatch 2.0: Die Fakten in Kürze
- Verteilnetzbetreiber in der Verantwortung
- Neue Verpflichtungen für alle Marktrollen
- Involvierte Ressourcen: alle Anlagen > 100 kW, auch Erneuerbare (EE-Anlagen), KWK-Anlagen, Speicher
- Basiert auf Planwerten und Prognosen statt Ist-Werten
Die Regelungen betreffen nicht nur alle 890 VNB, sondern auch alle Anlagenbetreiber (BTR: Betreiber einer technischen Ressource), Einsatzverantwortliche (EIV), Bilanzkreisverantwortliche (BKV) und Direktvermarkter (DV) von Anlagen ab 100 kW, die u.a. die erforderlichen Plandaten zur Verfügung stellen müssen. KISTERS Software-Lösungen bieten ein Gesamtkonzept zur Integration und Unterstützung aller betroffenen Marktteilnehmer, z.B. auch bei der Marktkommunikation.