Skip to main content

MaKo-Adressbuch / PARTIN

Kommunikationsdaten und Zertifikate für die Marktkommunikation – PARTIN und mehr

Neuer Marktprozess zum Austausch von Kommunikationsdaten per EDIFACT

Für den elektronischen Datenaustausch mit verschlüsselten, signierten E-Mails müssen die Marktteilnehmer stets die aktuellen Kommunikationsdaten ihrer Marktpartner kennen.

Um den Austausch dieser Kommunikationsdaten zu standardisieren, hat die Bundesnetzagentur in den Geschäftsprozessen zur Kundenbelieferung mit Elektrizität (GPKE) einen neuen Marktprozess definiert, der am 1. Oktober 2022 in Kraft treten wird. Der Kommunikationsdatenaustausch im neuen EDIFACT-Format PARTIN ersetzt das bisherige Verfahren mit Kontaktdatenblättern in Excel- und PDF-Dateien.

Anfrage Broschüre MaKo-Adressbuch-Service

BWK-Fachartikel "Marktprozess statt Kontaktdatenblatt" (PDF)

Zur Lösung MaKo-Adressbuch / PARTIN

Der neue Marktprozess gilt nur für Lieferanten, Verteilnetzbetreiber und Messstellenbetreiber in der Sparte Strom. Für eine reibungslose Marktkommunikation benötigen jedoch alle Marktteilnehmer zu jedem Zeitpunkt die aktuellen Kommunikationsdaten ihrer Marktpartner sowie die Zertifikate für den elektronischen Datenaustausch, deren Bereitstellung weiterhin nicht einheitlich geregelt ist.

Hier kommt der MaKo-Adressbuch-Service 2.0 als zentraler Service mit den Kontaktdaten und Verschlüsselungszertifikaten der Marktteilnehmer ins Spiel. Er bildet den neuen Marktprozess vollständig ab, was den GPKE-konformen Austausch der Kommunikationsdaten sicherstellt. Eine kostenlose Basis-Version gibt es auf www.mako-adressbuch.de.