Digitale Angebote boomen und virtuelle Regionalstrom-Communities sind ein vielversprechendes Instrument zur Kundenbindung. Die regionale Verbundenheit, der ökologische Fortschritt mit erneuerbaren Energien und die kaufmännische Sicherheit lassen sich über eine Regionalstromplattform im Sinne der Kunden vor Ort vereinen.
Das Angebot einer digitalen Regionalstrom-Community zahlt sich für Stadtwerke auf mehreren Ebenen aus: Sie festigen ihr Image als regionale Partner der Kunden und als Vermittler zwischen Stromangebot und -nachfrage vor Ort. Das Gemeinschaftsgefühl über die Plattform erhöht die Kundenbindung. So sind Regionalstromplattformen ein wichtiges Marketing- und Vertriebsinstrument für den Energielieferanten. Darüber hinaus können Stadtwerke über die mögliche Automatisierung, die einfache, kostengünstige Einführung sowie den geringen Pflegeaufwand einer solchen Plattform interessante Deckungsbeiträge erzielen, die angesichts geringer Margen insbesondere im Bereich des Regionalstroms besonders wichtig sind.
Weitere Informationen zur Regionalstromplattform
Lesen Sie hier den kompletten Artikel aus der Zeitung für Kommunalwirtschaft (ZfK): [Download pdf]
Und mehr:
[Fachartikel "Regionalstromplattform erhöht Kundenbindung" (pdf)], erschienen in der ew, Juni 2020